|
Tripod-HTML-Kurs (1)
Tripod-HTML-Kurs (2): Einführung
- <BODY>-Tag
- <IMG>-Tag
- Imagemaps
- Farbmodelle
- Bildformate
- <META>-Tag
- farbige Tabellen
- Style Sheets
- Formulare
- Test
Tripod-HTML-Kurs (2): Einstellungen im Body-Tag
In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie ihre Seiten
b
u
n
t
e
r
gestalten können!
Mit Hilfe von Attributen können Sie im <BODY>-Tag folgende Eigenschaften einstellen:
Keine Regel ohne Ausnahme: Möchten Sie Tabellen farbig gestalten,
lesen Sie sich bitte das Kapitel über farbige Tabellen durch.
Die Hintergrundfarbe wird durch das Attribut "bgcolor" (von background color,
Hintergrundfarbe) festgelegt. Probieren Sie es aus: fügen Sie in Ihrer HMTL-Datei
im BODY-Tag eine neue Farbe ein, z.B.
<BODY bgcolor="#777777">
Sie können die Hintergrundfarbe entweder in hexadezimaler Notation mit einem
"#" davor angeben (siehe Farbmodelle) oder Sie schreiben den Farbnamen explizit aus,
also "black", "blue",
"red" usw.
Der Nachteil der zweiten Farbnotation ist einsichtig: diese Klarschrift
gibt es nicht für alle 16.7 Millionen Farben des RGB-Farbmodells,
die Feineinstellung der Farben ist nur mit der hexadezimalen Notation möglich.
Die Textfarbe wird mit dem Attribut "text" festgelegt. Die Farben werden wie
oben in Klarschrift oder mit der hexadezimalen Notation geschrieben.
<BODY bgcolor="#777777" text="#343434">
Bei Links gibt es Attribute für die Farbe eines noch nicht besuchten Links
("link"), für einen Link auf den gerade geklickt wird (alink,
active link) und für einen Link, der bereits besucht wurde ("vlink",
visited link).
<BODY bgcolor="#000000" text="#ff0000" link="#00ff00" alink="#0000ff vlink="#ffffff">
Ein Bild als Hintergrund läßt sich mit mit dem Attribut "background" einbauen.
<BODY background="schwaene.gif">
Befindet sich das Hintergrundbild in einem anderen Verzeichnis müssen Sie einen
dementsprechenden Pfad setzen.
--> Weiter zum nächsten Kapitel: Das <IMG>-Tag
<-- Zurück zum vorherigen Kapitel: Einführung
|