Tripod DE homepage | international | was gibt's neues? | info | hilfe gestalten durchsuchen shopping treffen 
  Mitglied des Lycos Networks
help info what's new international home

   
 
Lycos: Einführung in das Internet
Tripod-HTML-Kurs (1)

Tripod-HTML-Kurs (2): Einführung - <BODY>-Tag - <IMG>-Tag - Imagemaps - Farbmodelle - Bildformate - <META>-Tag - farbige Tabellen - Style Sheets - Formulare - Test

Tripod-HTML-Kurs (2): Formulare

Mit Hilfe von Formularen können Sie ihren Seiten ein interaktives Element hinzufügen. Sie können Besuchern Ihrer Seite anbieten ein Formular auszufüllen. In diesem Formular können z.B. Angaben über monatlichen Einkünfte und Risikobereitschaft bezüglich finanzieller Anlagen gemacht werden, die Formulardaten werden dann z.B. per e-mail an Sie geschickt. Ein Programm wertet diese Angaben aus und gibt als Resultat Hinweise aus, wie man sich versichern kann oder welche Aktienfonds empfohlen werden können. Diese Resultate werden dem Besucher zurückgeschickt.

Klickt der Besucher den "Sende"-Knopf, werden die Daten vom Browser kodiert, d.h sie werden zu einem einzigen String zusammengefaßt. Dieser kodierte String wird mittels der POST oder der GET-Methode an den Server geschickt.

Die Formulardaten, die einem Web-Server zugeschickt wurden, können von diesem nicht verarbeitet werden. Der Server übergibt die Daten an ein Programm. Die Übergabe geschieht mit Hilfe eines Interfaces, des sogenannten CGI, dem Common Gateway Interface. Mit diesem Interface sind Standards gesetzt, wie Daten von einem Server an Programme und umgekehrt (also von dem Programm an den Server) übergeben werden. Die Programme, die die Daten verarbeiten, werden i.a. CGI-Skripte oder CGI-Programme genannt.

In dieser Übersicht wird nicht auf die CGI-Programmierung eingegangen, hier wird gezeigt wie Sie ein Formular in HTML aufsetzen können.

Bestandteile eines Formulars

Ein Formular wird mit Hilfe des FORM-Tags aufgesetzt, es wird im BODY definiert:

<FORM action="aktien.cgi" method=post enctype="text/html">
Definition der Formularfelder
</FORM>

Das FORM-Tag hat folgende Attribute:

mit action wird die URL des Skriptes angegeben, das die Formulardaten verarbeitet. Damit weiß der Browser, wo die Formulardaten hingeschickt werden sollen.
Sollen die Daten per e-mail verschickt werden, können Sie folgenden Code verwenden:

     <FORM action="mailto:info@irgendwo.tv" method=post enctype="text/plain">
     Definition der Formularfelder
     </FORM>

method=get bzw. post Dem Browser wird damit mitgeteilt, wie er die Formulardaten an den Server schicken soll.

Wird GET gewählt, werden die Formulardaten an das Ende der URL des prozessierenden Skriptes gesetzt. Sollte der Server Beschränkungen bezüglich der Größe von URLs haben, sollten Sie die POST-Methode wählen.

Bei der POST-Methode sendet der Browser die Formulardaten in einer getrennten HTTP-Aktion an den Server.

Mit enctype wird der MIME-Typs des Files angegeben, das als Formulareingabe verwendet werden soll.

Die Definition der Formularfelder wird unten erklärt.

MIME-Typen

MIME steht für Multipurpose Internet Mail Extensions. Der MIME-Typ beschreibt welche Art Datei verschickt werden soll, ob es sich z.B. um eine pdf-Datei handelt oder um ein Word-Dokument. Mit dieser Kennzeichnung weiß der Browser bzw. Server wie er mit der entsprechenden Datei umzugehen hat, falls er den entsprechenden MIME-Typ unterstützt. MIME-Typen werden in Kategorie/Unterkategorie eingeteilt.

Kategorie: application
MIME-Typ Mögliche Dateiendungen Was für eine Datei?

application/octet-stream com exe bin dll class Dateien mit ausführbarem Code
application/pdf pdf PDF-Dateien
application/postscript ai eps ps Postscript-Dateien
application/x-latex latex LaTeX-Datei (Unix)
application/x-tar tar tar-Datei (Unix)
application/x-www-form-urlencoded   HTML-Formulardaten an CGI
application/msword doc dot Microsoft Word-Dateien
application/mspowerpoint ppt ppz pps pot Microsoft Powerpoint-Dateien
application/msexcel xls xla Microsoft Excel-Dateien

Kategorie: image
image/gif gif GIF-Grafik
image/jpeg jpeg jpg jpe JPEG-Grafik

Kategorie: text
text/plain txt c cc g h hh m f90 reine Textdatei
text/html html htm HTML-Datei
text/x-sgml sgm sgml SGML-Datei
text/javascript js JavaScript-Datei
text/css css CSS Datei

Kategorie: video
video/mpeg mpeg mpg mpe MPEG Video
video/quicktime qt mov Quicktime-Video

Hier finden Sie eine Liste weiterer MIME-Typen.

Formularfelder

Ein typisches HTML-Formular hat Eingabefelder ("input fields") und solche Felder (klickbare Knöpfe) mit denen die Daten abgeschickt werden oder die Daten in einem Formular zurückgesetzt werden ("action buttons").

Alle diese Felder werden mit dem INPUT-Tag erzeugt. Die verschiedenen Arten von Feldern werden mit dem Attribut TYPE und den Werten wie Text, Radio, Hidden usw. festgelegt. Das Attribut NAME ist ebenfalls notwendig, es legt einen einheitlichen Namen für ein Eingabefeld fest. Dieser Name ist wichtig für das CGI-Skript und dient der Verarbeitung der Daten.

<FORM action="test.cgi" method=post enctype="text/html">
<INPUT TYPE="TEXT" NAME="Eingabe1" VALUE="vorgebener_Text" SIZE="10" MAXLENGTH="30">
</FORM>

Dieser Code erzeugt ein Textfeld:

Die einzelnen Werte werden in der Übersicht für Textfelder erklärt.

Bei den folgenden Feldern sind die FORM-Tags der besseren Übersicht weggelassen. Bitte denken Sie bei der Umsetzung daran, Namen nicht doppelt zu vergeben, wenn Sie mehrere Felder in einem Formular umsetzen. Das CGI-Skript kann die Daten nicht eindeutig verarbeiten oder läuft überhaupt nicht.

Hier erhalten Sie eine Auswahl an Elementen, aus denen ein HTML-Formular besteht. Zunächst werden Ihnen Eingabefelder vorgestellt: in diese kann der Besucher seinen eigenen Text eingeben. Bei "Auswahl treffen" kann der Besucher Ihrer Site aus einer vorgegebenen Auswahl etwas aussuchen. Zusammen mit den Action Buttions können die eingegebenen Daten weggeschickt werden oder das Formular zurückgesetzt werden.

Eingabefelder Auswahl treffen Action Buttons

 
Eingabefelder

Das ist ein Textfeld: Es wird erzeugt mit
<INPUT TYPE="TEXT" NAME="Eingabe2" VALUE="blablablabla" SIZE="10" MAXLENGTH="30">
In so ein Textfeld können z.B. Namen und Anschrift etc. eingetragen werden. Die Attribute VALUE, SIZE und MAXLENGTH sind nicht notwendig. Mit VALUE können Sie einen vorgegebenen Text in das Textfeld einbringen. SIZE gibt die Größe des Feldes an und MAXLENGTH die maximale Anzahl von Buchstaben und Sonderzeichen an, die in das Feld eingetragen werden können.

Das ist ein Passwortfeld: Es wird erzeugt mit
<INPUT TYPE="PASSWORD" NAME="Eingabe3" VALUE="Ihr Code?" SIZE="10" MAXLENGTH="30">
Achtung: das "Passwort"feld gibt den in es eingetragenen Text als Reihe von Sternchen aus. Über das Internet werden diese Daten aber unverschlüsselt weitergegeben, wenn Sie nicht weitere Sicherheitsmaßnahmen veranlassen!

Das ist ein mehrzeiliges Textfeld: Es wird erzeugt mit
<TEXTAREA NAME="Eingabe4" ROWS="2" COLS="30">vorgegebener Text: Wie ist Ihre Meinung?</TEXTAREA>
Der Text zwischen den TEXTAREA-Tags erscheint als vorgegebener Text in dem Textfeld. ROWS und COLS geben die Anzahl der Reihen bzw. Spalten wieder und können auch weggelassen werden.

Damit können Sie Ihre Verzeichnisse durchsuchen und eine Datei verschicken:

Welche Datei soll verschickt werden?

Es wird erzeugt mit
<FORM ACTION="word.cgi" ENCTYPE=".....">
Welche Datei soll verschickt werden?
<INPUT TYPE="FILE">
<FORM>
Damit können Dateien an einen Server mit Hilfe eines Formulars versandt werden. Mit "Durchsuchen" oder "Browse" (je nachdem, ob Sie ein deutsch- oder englischsprachiges Betriebssystem haben) ist es möglich, in den Verzeichnissen nach der gewünschten Datei zu suchen. Durch Setzen des entsprechenden MIME-Types ist es dann für den Besucher z.B. möglich ein Word-Dokument zu verschicken.

 
Auswahl treffen

Das sind sogenannte Checkboxes:

Was möchten Sie gerne essen?
Apfel, Orange
Steak, Gulasch

Sie werden erzeugt mit
<INPUT TYPE="CHECKBOX" NAME="Essen" VALUE="Obst"> Apfel, Orange
<INPUT TYPE="CHECKBOX" NAME="Essen" VALUE="Fleisch" CHECKED> Steak, Gulasch
Der VALUE gesetzte Wert wird verschickt, wenn die entsprechende Checkbox angeklickt wurde. CHECKED kennzeichnet eine Vorauswahl, kann aber weggelassen werden.

Dies sind Radiobuttons:

Was lesen Sie gerne?
Krimis
Kitschromane
Dramen

Sie werden erzeugt mit
<INPUT TYPE="RADIO" NAME="Buecher" VALUE="spannend">Krimis
<INPUT TYPE="RADIO" NAME="Buecher" VALUE="leicht" CHECKED>Kitschromane
<INPUT TYPE="RADIO" NAME="Buecher" VALUE="schwer">Dramen
Die Radiobuttons werden ähnlich wie die Checkboxes erzeugt. Der TYPE ist RADIO, VALUE und CHECKED haben dieselben Bedeutungen wie bei den Checkboxes.

Das ist ein Kasten, aus dem Sie eine Auswahl treffen können ("Drop-Down-Menü"):

Er wird erzeugt mit
<SELECT NAME="Farben" SIZE="4" MULTIPLE>
     <OPTION VALUE="rot.html">rot</OPTION>
     <OPTION VALUE="blau.html">blau</OPTION>
<OPTION SELECTED VALUE="gelb.html">gelb</OPTION>
     <OPTION VALUE="orange.html">orange</OPTION>
     <OPTION VALUE="braun.html">braun</OPTION>
     <OPTION VALUE="schwarz.html">schwarz</OPTION>
     <OPTION VALUE="beige.html">beige</OPTION>
     <OPTION VALUE="pink.html">pink</OPTION>
     <OPTION VALUE="rosa.html">rosa</OPTION>
</SELECT>
SIZE gibt an wieviele Optionen auf einmal sichtbar sein sollen. SIZE kann weggelassen werden. SELECTED markiert eine Vorauswahl und kann ebenfalls wegggelasssen werden. Ist MULTIPLE gesetzt, können mehrere Optionen zugleich gewählt werden. Sie sollten den Besucher Ihrer Seite darauf aufmerksam machen, das hier eine Mehrfachauswahl möglich ist. Durch Halten der Ctrl-Taste (Str-Taste) und anklicken der entsprechenden Wahl können mehrere Optionen ausgewählt werden.
Möchten Sie, daß nur eine Wahl getroffen werden kann, lassen Sie MULTIPLE weg.

 
Action Buttons
 
Es gibt zwei Arten von Action Buttons: mit den SUBMIT-Buttons versenden Sie Daten an den entsprechenden Server, mit RESET-Buttons werden die Daten in einem Formular zurückgesetzt.

Das ist ein Action-Button mit dem Sie
Daten abschicken können:


Es wird erzeugt mit
<INPUT TYPE="SUBMIT" VALUE="Daten abschicken">
Mit VALUE können Sie den Text auf dem Knopf abändern.

Das ist ein Action-Button mit dem Sie
Daten abschicken können:


Es wird erzeugt mit
<INPUT TYPE="IMAGE" SRC="./images/knopf.gif">
Als Knopf wird hier ein Bild verwendet.

Mit diesem Knopf können Sie die Daten in einem Formular zurücksetzen:


Es wird erzeugt mit
<INPUT TYPE="RESET" VALUE="Feld zuruecksetzen">
Versuchen Sie es aus, indem Sie in das obere Feld zusätzlichen Text hineinschreiben und dann den Knopf hier drücken.


--> Weiter zum nächsten Kapitel: Test 2

<-- Zurück zum vorherigen Kapitel: Style Sheets



©Tripod, Inc. Tripod® ist ein registriertes Warenzeichen von Tripod, Inc. Alle Rechte vorbehalten.


Suche:Lycos Tripod   
homepage | international | was gibt's neues? | info | hilfe gestalten | durchsuchen | shopping | treffen
  Mitglied des Lycos Networks
©Tripod, Inc. Tripod® ist ein registriertes Warenzeichen von Tripod, Inc. Alle Rechte vorbehalten